Kritikpunkt: "Einst haben die Mormonen schwarzen Brüdern das Priestertum nicht übertragen. Ich möchte kein Mitglied in einer rassistischen Kirche sein "
Interessante Gedanken dazu:
(wichtige Quelle dieses Artikels: https://www.lds.org/topics/race-and-the-priesthood?lang=deu&_r=1&old=true)
ALLE sind eingeladen - schwarz und weiß
In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) sind ALLE willkommen. Der himmlische Vater schuf alle Rassen und Ethnien, da ist niemand bevorzugt.
passende Schriftstellen: Da tat Petrus den Mund auf und sagte: »Nun erkenne ich in Wahrheit, daß Gott nicht die Person ansieht (vgl. 1.Sam 16,7), sondern daß in jedem Volk der, welcher ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt, ihm angenehm (oder: für ihn zur Annahme geeignet) ist. Denn ihr alle, die ihr in (oder: für, oder: auf) Christus getauft worden seid, habt (damit) Christus angezogen. Da gibt es nun nicht mehr Juden und Griechen (= griechisch redende Heiden), nicht mehr Knechte (= Sklaven) und Freie, nicht mehr Mann und Weib: nein, ihr seid allesamt Einer (oder: eine Einheit) in Christus Jesus. Denn keine dieser Übeltaten kommt vom Herrn; denn er tut unter den Menschenkindern das, was gut ist; und er tut nichts, was nicht klar ist für die Menschenkinder; und er lädt sie alle ein, zu ihm zu kommen und an seiner Güte teilzuhaben; und er weist niemanden ab, der zu ihm kommt, schwarz und weiß, geknechtet und frei, männlich und weiblich; und er gedenkt der Heiden; und alle sind vor Gott gleich, die Juden ebenso wie die Andern. |
Die Realität bis 1978
Ca. von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1978 wurden Männer mit schwarzafrikanischen Vorfahren nicht zum Priestertum ordiniert. Auch die Teilnahme am Endowment und zu Siegelungen im Tempel war für schwarze Männer und Frauen nicht möglich.
Das damalige rassistische Umfeld
Um 1830 (Gründungszeit der Kirche) waren Rassentrennungen, Rassenvorurteile und Rasssenverbote, Sklavenhaltung in der Gesellschaft und in vielen christlichen Kirchen (getrennte Gemeinden) durchaus üblich und fest verankert. Heute passt dies nicht ins Bild, damals war das Ganze der "normale" Alltag.
Die Zeit von Joseph Smith
Die Kirche Jesu Christi öffnete von Anfang an jeder Person den Zugang zum Evangelium durch die Taufe und die Mitgliedschaft, unbhängig von Rasse und Herkunft. Kurz vor seinem Tod, nahm der Gründer der Kirche (Joseph Smith) eine klare Position gegen die Sklaverei ein.
In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gab es zudem niemals eine Vorschrift zur Trennung von Gemeinden nach Rassen, es sei denn örtliche Sitten und Gesetze liesen gemischte Gemeinden nicht zu (z.B. in Südafrika oder im Süden der U.S.A.)
In der Kirchen-Anfangszeit gab es einige Priesetrtums-Ordinierungen von schwarzen Männern. Elijah Abel war einer von ihnen. Er beteiligte sich auch an Tempelzeremonien in Kirtland (Ohio) teil und ließ sich stellvertretend für verstorbene Angehörige in Nauvoo (Illinois) taufen. Es gibt KEINE Hinweise darauf, dass während der Lebzeit von Joseph Smith schwarze Männer vom Priestertum oder von Tempelzeromonien zurück gehalten wurden.
Das offizielle Verbot
1852 verkündete Brigham Young (Präsident der Kirche nach Joseph Smith), dass Männer schwarzafrikanischer Abstammung das Priestertum nicht mehr empfangen dürfen. Präsident Young betonte jedoch auch zur gleichen Zeit durch eine Verheißung, dass schwarze Mitglieder der Kirche in der Zukunft „[alle] Vorzüge und noch mehr“ genießen würden, derer sich die übrigen Mitglieder erfreuten.
Es schlossen sich danach jedoch noch Schwarze durch die Taufe und den Empfang des Heiligen Geistes der Kirche an. Die Nachfolger Brigham Youngs etablierten nach seinem Tod die Regel, dass Schwarze kein Tempel-Endowment erhalten können und nicht im Tempel heiraten dürfen.
Warum dieses Verbot?
Es gibt keine offizielle Begründung der Kirche für diese Vorgehensweise, allerdings gibt es viele spekulative Theorien (z.B. der „Fluch“ auf Kain sei die Ursache ODER "Schwarze sind im vorirdischen Kampf gegen Luzifer nicht so tapfer gewesen" ODER "das Verbot musste sein, um eine Rangfolge einzuhalten"), die jedoch nicht als offizielle Lehre gelten und auch zugebenerweise unpassend klingen.
Aus heutiger Sicht ist dieser Auschluss von Schwarzen völlig unbegreiflich. Es ist auch nicht klar, ob dieses Verbot durch Offenbarung geschah, oder wegen des gesellschaftlichen und politischen Drucks (z.B. Drohungen und Gefahren).
Die Beendigung des Verbots
Ab 1940 und verstärkt ab 1950 wurden Schwarze in den Verinigten Staaten immer mehr integriert. Macnh einer könnte fragen warum die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) nicht SOFORT durch die Beendigung des Verbots auf diese Entwicklung reagierte. Die Antwort liegt wohl darin begründet, dass diese Kirche durch Offenbarung geführt wird und sich nicht unmittelbar und ohne göttliche Anweisung nach den aktuellen gesellschaftlichen Strömungen richten kann und will.
David O. McKay (der damalige Präsident der Kirche) betonte damals jedoch, dass nur Männern mit schwarzafrikanischer Abstammung kein Priestertum erhalten dürfen und das z.B. schwarze Fidschianer und australische Ureinwohner zum Priestertum ordiniert werden dürfe. Auch eröffnete David O. McKay die Missionsarbeit in diesen Gebieten. Bentont sei an dieser Stelle, dass schwarze Mitglieder aus dem Pazifikraum noch nie von der Einschränkung betroffen waren. In Südafrika beendete Präsident McKay eine Richtlinie, die Priestertumsanwärter dazu zwang, nachzuweisen, dass ihre Vorfahren nicht aus Afrika stammten.
Beim Thema Priestertums-Verbot für Männer schwarzafrikanischer Abstammung, hatten die Kirchenleiter das Gefühl, das Ganze können NUR mit vorheriger Genehmigung vom himmlischen Vater beendet werden, denn dieses Verbot bestand ja schon so lange. So eine Genehmigung konnte NUR durch eine direkte Offenbarung von Gott geschehen. Immer wieder bemühten sich die Kirchenleiter intensiv um so eine direkte Auskunft. Präsident McKay wurde allerdings zur damaligen Zeit nicht das Gefühl eingegeben, er solle das Verbot aufheben, obwohl er um Führung gebeten hatte.
Die Kirche wuchs jedoch weiter und die globlae Mission wurde immer deutlicher, ganz nach Motto aus Matthäus 28:19 "Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern (oder: zu Schülern): tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (Menge-Übersetzung)"
So stand das Priestertums- und Tempelverbot dieser grenzenlosen Mission definitiv im Wege.
Das Buch Mormon sagt ja ganz klar:
Ja, und die ganze Erde wird die Errettung des Herrn sehen, sagt der Prophet; jede Nation, jedes Geschlecht, jede Sprache und jedes Volk wird gesegnet sein.
Buch Mormon ... 1. Nephi 19: 17 ... um 588–570 v. Chr. ... hier zitiert Nephi den Propheten Zenos
Denn siehe, meine geliebten Brüder, ich sage euch, daß der Herr, Gott, nicht im Finstern wirkt. Siehe, hat der Herr irgend jemandem geboten, nicht an seiner Güte teilzuhaben? Siehe, ich sage euch: Nein, sondern alle Menschen genießen diesen Vorzug, der eine so wie der andere, und keinem ist es verwehrt.
Buch Mormon ... 2. Nephi 26:23.28 ... um 559-545 v. Chr. ... hier spricht der Prophet Nephi zum Volk
Und nun sage ich euch, daß die Zeit kommen wird, da die Errettung des Herrn jeder Nation, jedem Geschlecht, jeder Sprache und jedem Volk verkündet wird.
Buch Mormon ... Mosia 15:28 ... um 148 v. Chr. ... hier spricht der Prophet Abinadi vor König Noa und seinen Priestern
Es waren zwar alle eingeladen, sich taufen zu lassen, doch die Barriere Priestertums- und Tempelverbot störte doch immer gewaltiger, je internationaler die Kirche sich etablierte.
Die Erfahrungen rund um den Tempelbau in São Paulo (Brasilien) ab 1975 gaben den leitenden Brüdern noch einmal eine Art Initial-Zündung in Richtung "Beednigung des Verbots". Brasilien war damals im Gegensatz zu den U.S.A. ein vorbildliches Land bezüglich der Integration verschiedener Rassen. Beim Tempelbau halfen auch Schwarze (finanziell und zeitlich), obwohl sie wußten, dass sie das Heiligtum nicht betreten dürfen. Dieses Erlebnis und auch die Bekehrung Tausender Menschen aus Nigeria und Ghana in den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren, bewegten die verantwortlichen Kirchenleiter zum Nachdenken.
Über die Verheißung des Propheten Brigham Young, dass schwarze Mitglieder eines Tages die Segnungen des Priestertums und des Tempels empfangen würden, wurde wieder intensiver nachgedacht. Im Jahre 1978 war es dann soweit !!! Nach vielen Stunden des Flehens, erhielten der Präsident der Kirche, Spencer W. Kimball, seine Ratgeber und die 12 Apostel eine Offenbarung im Salt-Lake-City-Tempel.
Folgende Bekanntmachung der ersten Präsidentschaft wurde dann am 08.06.1978 übermittelt: „Er hat unsere Gebete vernommen und durch Offenbarung bestätigt, dass der lang verheißene Tag gekommen ist“. Die Erste Präsidentschaft erklärte auch, dass sie sich „der Verheißungen, die von den uns vorausgegangenen Propheten und Präsidenten der Kirche gemacht worden sind“, bewusst sei und dass „alle unsere Brüder, die dazu würdig sind, das Priestertum empfangen können“.
Diese Offenbarung machte ein Ende mit dem Verbot, Priestertum und Tempel waren nun für alle würdigen Mitglieder zugänglich.
Die Reaktion in der Welt auf die Bekanntmachung war in allen ethnischen Gruppen äusserst positiv und teilweise euphorisch. Viele Mitglieder der Kirche weinten freude-erfüllt. Einige erklärten, es wäre so gewesen, als sei ihnen eine kollektive Last von den Schultern genommen worden. Ohne Verzug wurde den würdigen Männern afrikanischer Abstammung das Priestertum übertragen und die Tempel öffneten sich weltweit für schwarze Männer und Frauen. Kurz nach der Offenbarung sagte Elder Bruce R. McConkie (Apostel), dass neues „Licht und Erkenntnis“ das zuvor „begrenzte Verständnis“ erweitert habe (Quelle: Bruce R. McConkie, „All Are Alike unto God“, Symposium für Religionslehrer des Bildungswesens der Kirche, 18. August 1978; nachzulesen unter speeches.byu.edu)
|
Hier ist die amtliche Erklärung zur Aufhebung der Priestertums- und Tempelbeschränkungen für Schwarze (Quelle: https://www.lds.org/scriptures/dc-testament/od/2?lang=deu) Lehre und Bündnisse "Amtliche Erklärung 2":
AMTLICHE ERKLÄRUNG — 2An alle, die es betrifft: Anfang Juni dieses Jahres hat die Erste Präsidentschaft bekanntgegeben, Präsident Spencer W. Kimball habe eine Offenbarung empfangen, daß die Segnungen des Priestertums und des Tempels allen würdigen männlichen Mitgliedern der Kirche zugänglich gemacht werden. Präsident Kimball hat mich gebeten, der Konferenz zur Kenntnis zu bringen, daß er nach dem Empfang dieser Offenbarung, die ihm nach langem Nachsinnen und Beten in den heiligen Räumen des heiligen Tempels zuteil wurde, sie seinen Ratgebern vorgelegt hat, die sie angenommen und gutgeheißen haben. Danach wurde sie dem Kollegium der Zwölf Apostel vorgelegt, das sie einstimmig gutgeheißen hat, und anschließend wurde sie allen übrigen Generalautoritäten vorgelegt, und diese haben sie gleichermaßen einstimmig gutgeheißen. Präsident Kimball hat mich gebeten, nun diesen Brief zu verlesen: 8. Juni 1978 Wir erleben mit, wie sich das Werk des Herrn über die Erde ausbreitet, und sind sehr dankbar dafür, daß Menschen in vielen Ländern für die Botschaft des wiederhergestellten Evangeliums empfänglich gewesen sind und sich in ständig wachsender Zahl der Kirche angeschlossen haben. Dies wiederum hat in uns den Wunsch geweckt, alle Rechte und Segnungen, die das Evangelium bietet, jedem würdigen Mitglied der Kirche zugänglich zu machen.
In Anbetracht der Verheißungen, die von den uns vorausgegangenen Propheten und Präsidenten der Kirche gemacht worden sind, daß zu einer bestimmten Zeit in Gottes ewigem Plan alle unsere Brüder, die dazu würdig sind, das Priestertum empfangen können, und angesichts der Glaubenstreue derjenigen, denen das Priestertum vorenthalten war, haben wir uns lange und ernsthaft für diese unsere getreuen Brüder eingesetzt und viele Stunden im Oberen Raum des Tempels verbracht, wo wir den Herrn um göttliche Führung angefleht haben.
Er hat unsere Gebete vernommen und hat durch Offenbarung bestätigt, daß der langverheißene Tag gekommen ist, wo jeder glaubenstreue, würdige Mann in der Kirche das heilige Priestertum, samt der Macht, dessen göttliche Vollmacht auszuüben, empfangen und sich mit seiner Familie sämtlicher Segnungen erfreuen darf, die sich daraus ergeben, einschließlich der Segnungen des Tempels. Demnach können alle würdigen männlichen Mitglieder der Kirche ohne Rücksicht auf Rasse oder Hautfarbe zum Priestertum ordiniert werden. Die Priestertumsführer sind angewiesen, sich an die Bestimmungen zu halten, wonach mit allen Anwärtern auf die Ordinierung zum Aaronischen oder zum Melchisedekischen Priestertum eine eingehende Unterredung zu führen ist, um zu gewährleisten, daß sie den festgesetzten Anforderungen der Würdigkeit entsprechen.
Wir verkünden feierlich, daß der Herr nunmehr seinen Willen kundgetan hat, zum Segen all seiner Kinder überall auf der Erde, die auf die Stimme seiner bevollmächtigten Knechte hören und sich bereitmachen, jede Segnung des Evangeliums zu empfangen. In Aufrichtigkeit Wir anerkennen Spencer W. Kimball als den Propheten, Seher und Offenbarer sowie Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage; darum wird vorgeschlagen, daß wir als konstituierende Versammlung diese Offenbarung als das Wort und den Willen des Herrn annehmen. Wer dem zustimmt, zeige es bitte durch das Heben der rechten Hand. Falls jemand dagegen ist, zeige er es auf die gleiche Weise. Der vorstehende Antrag wurde einstimmig bejaht und angenommen. Salt Lake City, Utah, den 30. September 1978. |
Video: Offenbarung zum Priestertum akzeptiert, Kirchenbeamte anerkannt.
Video: Black Mormon Speaks Candidly About LDS, Race, Past Priesthood Restriction
FAIR MORMON ... Pod Cast "History of Blacks and the LDS Church" ...
FAIR MORMON ... No Johnny-Come-Lately: The 182-Year-Long BLACK Mormon Moment Darius Gray...
FAIR MORMON ... Blacks and the Priesthood - Interview with Max Mueller - Fair Mormon Podcast...
FAIR MORMON ... How to condemn Racism ans still call Brigham Young a Prophet...
Die Kirche heute
Heute weist die Kirche die einstmals kursierenden Theorien zurück, wonach schwarze Haut ein Zeichen göttlicher Ungnade oder eines Fluchs sei oder dass sie Taten im vorirdischen Leben widerspiegle; dass Mischehen eine Sünde seien oder dass Schwarze oder Menschen, die einer anderen Rasse oder Ethnie angehören, anderen gegenüber in irgendeiner Weise minderwertig seien. Heute sprechen sich die Führer der Kirche unmissverständlich gegen allen Rassismus in der Vergangenheit und in der Gegenwart aus, in welcher Form er sich auch darstellen mag. 23
Seit jenem Tag im Jahr 1978 blickt die Kirche in die Zukunft, und die Zahl der schwarzafrikanischen, afroamerikanischen und sonstigen Mitglieder afrikanischer Abstammung wächst weiterhin schnell an. Aus den Mitgliedsscheinen geht zwar nicht hervor, welcher Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit ein Mitglied zuzurechnen ist, aber inzwischen gehören hunderttausende Mitglieder afrikanischer Herkunft der Kirche an.
Die Kirche verkündet, dass die Erlösung durch Jesus Christus zu den von Gott bestimmten Bedingungen der gesamten Menschheit zugänglich ist. Sie bestätigt, dass Gott „nicht auf die Person sieht“ 24, und erklärt mit Nachdruck, dass jeder, der rechtschaffen ist – unabhängig von seiner Rasse – von Gott begünstigt wird. Die Lehren der Kirche in Bezug auf die Kinder Gottes kommen in einem Vers im Zweiten Buch Nephi klar zum Ausdruck: „[Der Herr] weist niemanden ab, der zu ihm kommt, schwarz und weiß, geknechtet und frei, männlich und weiblich; … alle sind vor Gott gleich, die Juden ebenso wie die Andern.
Eine gewisse Entschuldigungs-Bereitschaft ist in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) erkennbar, denn die rassistischen Theorien der Vergangenheit und rassistisches Verhalten werden heute abgelehnt.
Dies zeigt u.a. folgendes Zitat von Gordon B. Hinckley aus seiner Ansprache "Mehr Freundlichkeit ist notwendig" (Quelle: https://www.lds.org/liahona/2006/05/22.p9,11?lang=deu)
xxxxxxxxxxx
Der Rassismus zeigt längst wieder sein hässliches Gesicht. Mir wurde mitgeteilt, dass Rassismus sogar unter uns zu finden ist. Ich kann nicht begreifen, wie das möglich ist. Es schien mir so, als hätten wir uns alle über die Offenbarung gefreut, die Präsident Kimball 1978 erhielt. Ich war damals dort im Tempel. Für mich und meine Gefährten bestand kein Zweifel daran, dass diese Offenbarung der Sinn und der Wille des Herrn war.Nun wird mir berichtet, dass rassistische Beleidigungen und Verunglimpfungen manchmal in unserer Mitte zu hören sind. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass jemand, der sich abfällig über Menschen anderer Hautfarbe äußert, sich nicht als wahren Jünger Christi bezeichnen kann. Noch kann er von sich behaupten, im Einklang mit den Lehren der Kirche Christi zu sein. Wie kann ein Mann, der das Melchisedekische Priestertum trägt, so anmaßend sein und meinen, er sei des Priestertums würdig, während ein anderer, der rechtschaffen lebt, dessen Hautfarbe jedoch anders ist, unwürdig sei? Solange ich der Ersten Präsidentschaft angehöre, habe ich immer wieder auf die Vielfalt in unserer Gesellschaft hingewiesen und darüber gesprochen. Wir sind von dieser Vielfalt umgeben und müssen uns bemühen, ihr Raum zu geben. Machen wir uns bewusst, dass jeder von uns ein Sohn oder eine Tochter unseres himmlischen Vaters ist, der alle seine Kinder liebt. Brüder, es gibt absolut keine Grundlage für Rassismus im Priestertum dieser Kirche. Falls mir jemand zuhört, der zu rassistischem Verhalten neigt, dann soll er vor den Herrn treten, um Vergebung bitten und davon lassen. |
Auch auf der offiziellen Kirchen-Website werden Klarstellungen bezüglich der rassistischen Zeiten in der Kirche veröffentlicht: https://www.lds.org/topics/race-and-the-priesthood?lang=deu&old=true
Rassenzugehörigkeit und PriestertumIn der Theorie wie in der gelebten Religion der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage findet die gesamte Menschheit ihren Platz. In den heiligen Schriften und in den Lehren der Heiligen der Letzten Tage wird bestätigt, dass Gott alle seine Kinder liebt und ihnen allen ermöglicht, errettet zu werden. Gott hat all die verschiedenen Rassen und Ethnien geschaffen und achtet sie alle gleichermaßen. Im Buch Mormon wird es so ausgedrückt: „Alle sind vor Gott gleich.“ 1 Die Struktur und Organisation der Kirche fördert das Zusammensein verschiedener Rassen. Die Heiligen der Letzten Tage besuchen die Versammlungen der örtlichen Gemeinde, in deren geografischem Gebiet sie wohnen. Auf diese Weise spiegelt sich grundsätzlich die ethnische, wirtschaftliche und demografische Zusammensetzung der Bevölkerung einer bestimmten Gegend in den Gemeinden der Kirche Jesu Christi wider.2 Auch die verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben in der Gemeinde erleichtern das Miteinander. So kann es sein, dass ein schwarzer Bischof über eine größtenteils weiße Gemeinde präsidiert oder dass eine Frau aus Lateinamerika zusammen mit einer Asiatin Familien verschiedenster Herkunft besucht. Mitglieder der Kirche, die verschiedenen Rassen und Ethnien angehören, besuchen einander regelmäßig zuhause und sind Seite an Seite als Lehrer, Jugendführer und in vielen anderen Aufgaben in ihrer Gemeinde vor Ort tätig. Dadurch ist es möglich, dass sich Angehörige jeder beliebigen Rasse in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zuhause fühlen. Auch wenn es heute gang und gäbe ist, wurden Männer mit schwarzafrikanischen Vorfahren in der Kirche lange Zeit – von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1978 – nicht zum Priestertum ordiniert. Schwarze Männer und Frauen durften auch nicht das Endowment im Tempel empfangen oder an Siegelungen teilnehmen. Als die Kirche 1830 gegründet wurde, herrschte in den Vereinigten Staaten eine strikte Rassentrennung. Damals waren viele Menschen afrikanischer Abstammung Sklaven, und es war unter den weißen Amerikanern nicht nur verbreitet, sondern landesüblich, dass man ethnische Unterschiede machte und Vorurteile hatte. Diese Gegebenheiten empfindet man heute als ungewöhnlich und verstörend. Damals aber wirkten sie sich auf alle Lebensbereiche aus, auch auf die Religion. In vielen christlichen Kirchen wurden die Mitglieder seinerzeit beispielsweise nach Rassen getrennt. Seit den Anfangstagen der Kirche Jesu Christi konnten sich Menschen jeder Rasse und Herkunft taufen lassen und Mitglied werden. Gegen Ende seines Lebens sprach sich der Gründer der Kirche, Joseph Smith, offen gegen die Sklaverei aus. In der ganzen Kirche hat es niemals eine Richtlinie gegeben, nach der getrennte Gemeinden vorgeschrieben gewesen wären.3 In den ersten zwanzig Jahren nach der Gründung der Kirche wurden ein paar schwarze Männer zum Priestertum ordiniert. Einer dieser Männer, Elijah Abel, nahm auch an den Tempelzeremonien in Kirtland in Ohio teil und ließ sich später stellvertretend für verstorbene Angehörige in Nauvoo in Illinois taufen. Es gibt keinen Beweis dafür, dass zu Joseph Smiths Lebzeiten einem schwarzen Mann das Priestertum verwehrt wurde. 1852 gab Präsident Brigham Young öffentlich bekannt, dass Männer schwarzafrikanischer Abstammung nicht mehr zum Priestertum ordiniert werden könnten. Allerdings gab es aber auch danach noch Schwarze, die sich der Kirche anschlossen, indem sie sich taufen ließen und die Gabe des Heiligen Geistes empfingen. Nach Brigham Youngs Tod legten dessen Nachfolger im Präsidentenamt fest, dass Schwarze nicht das Endowment im Tempel empfangen oder im Tempel heiraten konnten. Im Laufe der Zeit vertraten sowohl Führer der Kirche als auch Mitglieder diverse Theorien darüber, warum Schwarze nicht das Priestertum oder die heiligen Handlungen des Tempels empfangen durften. Keine dieser Erklärungen wird heute als offizielle Lehre der Kirche anerkannt. Die Kirche in der von Rassenfragen geprägten amerikanischen KulturDie Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wurde inmitten einer Kultur wiederhergestellt, in der Rassenfragen viel Streit auslösten und den Weißen große Vorzüge eingeräumt wurden. Im Jahr 1790 beschränkte der Kongress der Vereinigten Staaten die Staatsangehörigkeit auf „freie weiße Person[en]“. 4 In den nächsten fünfzig Jahren führten ethnische Streitfragen zu einer Teilung des Landes – während Sklavenhaltung im ländlicheren Süden legal war, wurde sie im urbanisierteren Norden schließlich verboten. Dennoch war Rassendiskriminierung sowohl im Norden als auch im Süden weit verbreitet, und in vielen Staaten wurden Gesetze verabschiedet, die die Mischehe zwischen Menschen verschiedener Rassen verboten. 5 Im Jahr 1857 erklärte der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rechte der Schwarzen „von den Weißen nicht anerkannt“ 6 werden müssten. Eine Generation nach dem Bürgerkrieg (1861–1865), der zum Ende der Sklaverei in den Vereinigten Staaten geführt hatte, entschied der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass „getrennte, aber gleiche“ Einrichtungen für Schwarze und Weiße verfassungsmäßig waren. Mit diesem Beschluss wurde eine Vielzahl von Barrieren legalisiert, die es in der Öffentlichkeit aufgrund der Hautfarbe gab. Er wurde erst 1954 aufgehoben.7 1850 richtete der Kongress der Vereinigten Staaten das Territorium Utah ein, und der Präsident der USA ernannte Brigham Young zum Gouverneur. Mitglieder aus dem Süden, die sich der Kirche angeschlossen hatten und mit ihren Sklaven nach Utah gezogen waren, warfen die Frage auf, ob die Sklaverei im Territorium legal sei. In zwei Reden, die er im Januar und Februar 1852 vor dem Parlament des Territoriums Utah hielt, verkündete Brigham Young eine Richtlinie, nach der Männer schwarzafrikanischer Herkunft nicht zum Priestertum ordiniert werden durften. Zur gleichen Zeit sagte Präsident Young, dass schwarze Mitglieder der Kirche zu einem künftigen Zeitpunkt „[alle] Vorzüge und noch mehr“ genießen würden, derer sich die übrigen Mitglieder erfreuten. 8 Die Begründungen für diese Einschränkung spiegelten die weit verbreitete Ansicht wider, dass Schwarze minderwertig seien. Diese Vorstellung war auch Grundlage dafür gewesen, dass die „Dienstbarkeit“ Schwarzer im Territorium Utah legalisiert werden solle. 9 Einer Meinung zufolge, die mindestens seit der Zeit um 1730 in den Vereinigten Staaten kursierte, stammten alle Schwarzen vom biblischen Kain ab, der seinen Bruder Abel erschlagen hatte. 10 Diejenigen, die diese Ansicht übernahmen, glaubten, dass Gottes „Fluch“ auf Kain die dunkle Haut sei. Manchmal wurde die Dienstbarkeit Schwarzer auch mit einem zweiten Fluch begründet. Dieser war Noachs Enkel Kanaan infolge von Hams Taktlosigkeit gegenüber seinem Vater auferlegt worden. 11 Die Sklaverei war zwar kein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor in Utah und wurde schon bald abgeschafft, aber das Verbot hinsichtlich der Ordinierung zum Priestertum blieb bestehen. Aufhebung des VerbotsSelbst nach 1852 trugen mindestens zwei schwarze Mitglieder der Kirche weiterhin das Priestertum. Als einer dieser Männer, Elijah Abel, 1879 darum bat, sein Endowment im Tempel zu empfangen, wurde sein Anliegen abgelehnt. Jane Manning James, eine glaubenstreue Schwarze, die die Prärie überquert hatte und bis zu ihrem Tod 1908 in Salt Lake City lebte, bat ebenfalls darum, in den Tempel gehen zu dürfen. Ihr wurde erlaubt, für ihre Vorfahren Taufen für Verstorbene vorzunehmen, aber sie durfte nicht an den anderen heiligen Handlungen teilnehmen. 12 Die Einschränkungen hinsichtlich des Priestertums und der Tempelverordnungen wurden oft mit dem Fluch auf Kain gerechtfertigt. Um die Jahrhundertwende verbreitete sich eine weitere Erklärung: Es wurde behauptet, Schwarze seien im vorirdischen Kampf gegen Luzifer nicht so tapfer gewesen und dürften deshalb nicht das Priestertum und die Tempelsegnungen empfangen.13 Ende der 40er Jahre sowie in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts fand die ethnische Integration in den Vereinigten Staaten größere Verbreitung. Der damalige Präsident der Kirche, David O. McKay, hob hervor, dass die Einschränkung nur für Männer schwarzafrikanischer Abstammung gelte. Mitgliedern aus dem Pazifikraum hatte die Kirche schon immer erlaubt, das Priestertum zu tragen. Präsident McKay stellte klar, dass schwarze Fidschianer und australische Ureinwohner auch zum Priestertum ordiniert werden können, und führte die Missionsarbeit in diesen Gegenden ein. In Südafrika hob Präsident McKay eine frühere Richtlinie auf, nach der Priestertumsanwärter nachweisen mussten, dass ihre Vorfahren nicht aus Afrika stammten. 14 Weil den Männern schwarzafrikanischer Abstammung das Priestertum jedoch schon so lange vorenthalten worden war, glaubten die Führer der Kirche, dass eine Offenbarung von Gott notwendig sei, um die Richtlinien zu ändern. So bemühten sie sich immer wieder um Erkenntnis, was zu tun sei. Nachdem er um Führung gebetet hatte, hatte Präsident McKay nicht das Gefühl, er solle das Verbot aufheben.15 Als die Kirche in aller Welt wuchs, schien ihre allumfassende Mission, „zu allen Völkern [zu gehen und] alle Menschen zu meinen Jüngern“ zu machen 16 immer weniger vereinbar mit den Einschränkungen hinsichtlich des Priestertums und der Tempelverordnungen. Im Buch Mormon wird erklärt, dass die Evangeliumsbotschaft der Errettung „jeder Nation, jedem Geschlecht, jeder Sprache und jedem Volk“ verkündet werden solle. 17 Es waren zwar keine Grenzen hinsichtlich derer gesetzt, die der Herr einlud, durch die Taufe „an seiner Güte teilzuhaben“ 18, aber die Einschränkungen in Bezug auf das Priestertum und die Tempelverordnungen schufen erhebliche Barrieren – ein Argument, das immer deutlicher wurde, als die Kirche weltweit in Ländern mit verschiedenen und gemischten Ethnien Fuß fasste. Brasilien stellte eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten und Südafrika, wo der gesetzliche und verbreitete Rassismus zu völlig getrennten Gesellschaftsgruppen führte, war Brasilien auf sein offenes, integriertes und gemischtes ethnisches Erbe stolz. Im Jahr 1975 gab die Kirche bekannt, dass ein Tempel in São Paulo gebaut werden solle. Während des Tempelbaus erlebten Führer der Kirche, wie treue Mitglieder schwarzer und gemischter Abstammung sowohl finanziell als auch auf andere Weise zum Bau des São-Paulo-Tempels – einem Heiligtum, von dem sie wussten, dass sie es nach Fertigstellung nicht betreten durften – beitrugen. Ihre Opfer sowie die Bekehrung von Tausenden Mitgliedern aus Nigeria und Ghana in den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren rührten die Führer der Kirche.19 Sie sannen über die Verheißungen nach, die von Propheten wie Brigham Young gemacht worden waren, dass schwarze Mitglieder eines Tages die Segnungen des Priestertums und des Tempels empfangen würden. Im Juni 1978 erhielten der Präsident der Kirche, Spencer W. Kimball, seine Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft und die Mitglieder des Kollegiums der Zwölf Apostel eine Offenbarung, nachdem sie „viele Stunden im Oberen Raum des [Salt-Lake-]Tempels verbracht [hatten], wo [sie] den Herrn um göttliche Führung angefleht [hatten]“. „Er hat unsere Gebete vernommen und durch Offenbarung bestätigt, dass der lang verheißene Tag gekommen ist“, gab die Erste Präsidentschaft am 8. Juni bekannt. Die Erste Präsidentschaft erklärte, dass sie sich „der Verheißungen, die von den uns vorausgegangenen Propheten und Präsidenten der Kirche gemacht worden sind“, bewusst sei und dass „alle unsere Brüder, die dazu würdig sind, das Priestertum empfangen können“ 20. Mit dieser Offenbarung wurde die Einschränkung hinsichtlich der Ordinierung zum Priestertum aufgehoben. Außerdem wurden die Segnungen des Tempels allen würdigen Heiligen der Letzten Tage, Männern wie Frauen, zugänglich gemacht. Die Aussage der Ersten Präsidentschaft hinsichtlich der Offenbarung wurde in das Buch Lehre und Bündnisse als Amtliche Erklärung – 2 aufgenommen. Diese „Offenbarung über das Priestertum“, wie sie in der Kirche allgemein bekannt ist, war eine bedeutende Offenbarung und ein historisches Ereignis. Diejenigen, die dabei zugegen waren, beschrieben das Ereignis voller Ehrfurcht. Gordon B. Hinckley, damals ein Mitglied des Kollegiums der Zwölf Apostel, sprach einmal darüber: „Eine ausgesprochen andächtige Atmosphäre erfüllte den Raum. Mir war es, als ob sich ein Kanal zwischen dem Thron des Himmels und dem mit seinen Brüdern vereint knienden und flehenden Propheten Gottes öffnete. … Alle Männer im Kreis erhielten durch die Macht des Heiligen Geistes dieselbe Klarheit. … Keiner von uns, der bei diesem Ereignis anwesend war, ist seitdem so wie zuvor. Auch ist die Kirche nicht mehr so wie zuvor.“ 21 Die Bekanntmachung stieß in aller Welt bei den Mitgliedern der Kirche aller ethnischen Gruppen auf eine überwältigend positive Resonanz. Viele Heilige der Letzten Tage weinten vor Freude über diese Neuigkeiten. Manche berichteten, es sei ihnen so vorgekommen, als habe man ihnen eine kollektive Last von den Schultern genommen. Umgehend wurden Männer afrikanischer Abstammung zum Priestertum ordiniert, und schwarze Männer und Frauen betraten Tempel in aller Welt. Kurz nach der Offenbarung erklärte Elder Bruce R. McConkie, ein Apostel, dass neues „Licht und Erkenntnis“ das zuvor „begrenzte Verständnis“ erweitert habe. 22 Die Kirche heuteHeute weist die Kirche die einstmals kursierenden Theorien zurück, wonach schwarze Haut ein Zeichen göttlicher Ungnade oder eines Fluchs sei oder dass sie Taten im vorirdischen Leben widerspiegle; dass Mischehen eine Sünde seien oder dass Schwarze oder Menschen, die einer anderen Rasse oder Ethnie angehören, anderen gegenüber in irgendeiner Weise minderwertig seien. Heute sprechen sich die Führer der Kirche unmissverständlich gegen allen Rassismus in der Vergangenheit und in der Gegenwart aus, in welcher Form er sich auch darstellen mag. 23 Seit jenem Tag im Jahr 1978 blickt die Kirche in die Zukunft, und die Zahl der schwarzafrikanischen, afroamerikanischen und sonstigen Mitglieder afrikanischer Abstammung wächst weiterhin schnell an. Aus den Mitgliedsscheinen geht zwar nicht hervor, welcher Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit ein Mitglied zuzurechnen ist, aber inzwischen gehören hunderttausende Mitglieder afrikanischer Herkunft der Kirche an. Die Kirche verkündet, dass die Erlösung durch Jesus Christus zu den von Gott bestimmten Bedingungen der gesamten Menschheit zugänglich ist. Sie bestätigt, dass Gott „nicht auf die Person sieht“ 24, und erklärt mit Nachdruck, dass jeder, der rechtschaffen ist – unabhängig von seiner Rasse – von Gott begünstigt wird. Die Lehren der Kirche in Bezug auf die Kinder Gottes kommen in einem Vers im Zweiten Buch Nephi klar zum Ausdruck: „[Der Herr] weist niemanden ab, der zu ihm kommt, schwarz und weiß, geknechtet und frei, männlich und weiblich; … alle sind vor Gott gleich, die Juden ebenso wie die Andern.“ 25 Quellen
Die Kirche bedankt sich bei den Wissenschaftlern, die zum historischen Inhalt dieses Artikels beigetragen haben; ihre Forschungsergebnisse werden mit ihrer Erlaubnis verwendet. |
KRITISCHE STIMMEN
Zitate von Bruce R. McConkie
http://en.fairmormon.org/Criticism_of_Mormonism/Books/One_Nation_Under_Gods/Use_of_sources/Mormon_Doctrine_and_race_issues
...Those who were less valiant in pre-existence and who thereby had certain spiritual restrictions imposed upon them during mortality are known to us as the negroes. Such spirits are sent to earth through the lineage of Cain, the mark put upon him for his rebellion against God and his murder of Abel being a black skin. (Moses 5:16-41; 7:8, 12, 22) .... Negroes in this life are denied the priesthood; under no circumstances can they hold this delegation of authority from the Almighty. (Abra. 1:20-27).) The gospel message of salvation is not carried affirmatively to them (Moses 7:8, 12, 22), although sometimes negroes search out the truth, join the Church, and become by righteous living heirs of the celestial kingdom of heaven. President Brigham Young and others have taught that in the future eternity worthy and qualified negroes will receive the priesthood and every gospel blessing available to any man. (I>Way to Perfection</i>, pp. 97-111). "The present status of the negro rests purely and simply on the foundation of pre-existence.... "The negroes are not equal with other races where the receipt of certain spiritual blessings are concerned, particularly the priesthood and the temple blessings that flow therefrom, but this inequality is not of man's origin. it is the Lord's doing, is based on his eternal laws [528] of justice, and grows out of the lack of spiritual valiance of those concerned in their first estate. Certainly the negroes as children of God are entitled to equality before the law and to be treated with all the dignity and respect of any member of the human race. Many of them certainly live according to higher standards of decency and right in this life than do some of their brothers of other races, a situation that will cause judgment ot be laid 'to the line, and righteousness to the plummet' (Isa. 28:17) in the day of judgment."
|
Kritisches Video: Mitt Romney & the Mormon Curse Upon Black People
Kommentar: Ich habe absolutes Verständis für dieses Video. Die gezeigte "Hinrichtung" sollte aber nicht der Kirche zugeschrieben werden, sondern dem Täter oder den Tätern. Ich verstehe aber natürlich die Aufforderung an die Kirche, sich für die rassistischen Äusserungen und Praktiken zu entschuldigen. Als Mitglied der Kirche entschuldige ich mich hiermit offiziell für die offensichtlichen Fehler der Vergangenheit und für die möglichen Verletzungen, die daraus resultierten. Ich wünsche mir von den offiziellen Leitungs-Personen in der Kirche, eine offizielle Entschuldigung und Richtigstellung.
... ein weiteres kritisches Video
xxxxxxxxxxx
Quellen